J.R.R.Tolkiens Mittelerde

Hier kommt alles rein, was sonst keinen Platz findet
Antworten
Johnny

Re: J.R.R.Tolkiens Mittelerde

Beitrag von Johnny »

Bild

[youtube][/youtube]

[youtube][/youtube]

Bild
Benutzeravatar
kevin
Captain
Captain
Beiträge: 5703
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 12:09
Wohnort: Pfyn
Kontaktdaten:

Re: J.R.R.Tolkiens Mittelerde

Beitrag von kevin »

Trekkie hat geschrieben:Wackelschlampe! :shock: Taschenlampe? :roll:
Ne jetzt im Ernst?
Ogott :cardie:
Ich weiss gar nicht welche Übersetzungen ich zuhause mein eigen nenne. Da muss ich heute Abend mal nachschauen. Ich weiss nur, sie unterscheiden sich ziemlich.
Johnny

Re: J.R.R.Tolkiens Mittelerde

Beitrag von Johnny »

Ja, leider. :( Ganz furchtbar, kann ich mir nicht antun und das Hörbuch verschlimmert diesen Effekt noch. :x

Es gibt von Der Hobbit und Der Herr der Ringe nur jeweils zwei veröffentliche Übersetzungen und die neueren sind beide von diesem Dilettanten Wolfgang Krege. :evil:
Benutzeravatar
kevin
Captain
Captain
Beiträge: 5703
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 12:09
Wohnort: Pfyn
Kontaktdaten:

Re: J.R.R.Tolkiens Mittelerde

Beitrag von kevin »

Ich mag mich erinnern dass ich auch mal in einem Herr der Ringe Forum was darüber gelesen habe wo einige mit Kreges Übersetzung nicht zufrieden waren.
Ich frage mich, warum so eine Geschichte nochmals neu übersetzen obwohl ja alle mit der alten Übersetzung zufrieden sind. Sollte Kreges Übersetzung Zeitgemässer wirken?
Johnny

Re: J.R.R.Tolkiens Mittelerde

Beitrag von Johnny »

Exakt, erstens das und zweitens sollten Ungenauigkeiten bzw. Abweichungen korrigiert und Lücken gefüllt werden. Aber zu welchem Preis! Und warum halten sie nun an diesen Übersetzungen so krampfhaft fest? Bei Der Hobbit liegt es an den zwei Verlagen, die die Rechte innehalten, aber bei Der Herr der Ringe weiss ich es nicht.
Benutzeravatar
kevin
Captain
Captain
Beiträge: 5703
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 12:09
Wohnort: Pfyn
Kontaktdaten:

Re: J.R.R.Tolkiens Mittelerde

Beitrag von kevin »

Zum Glück sind beide Herr der Ringe Exemplare die ich besitze von Margaret Carroux übersetzt. Hatte ich wohl ein gutes Händchen.
Die eine Version ist von 1981 und die andere eine auf 7'777 Exemplare limitierte Auflage. Diese ist etwa fünf Jährig aber auch da mag ich mich erinnern dass noch einiges geändert wurde, Hauptsächlich Orte und Strassennahmen wurden besser vom englischen übernommen.

Bei Der kleine Hobbit konnte ich nicht herausfinden von wem die Übersetzung ist, stand so nicht im Buch oder ich habe es schlicht übersehen. Dieser erschien noch nicht bei Klett-Cotta.
Johnny

Re: J.R.R.Tolkiens Mittelerde

Beitrag von Johnny »

kevin hat geschrieben:Bei Der kleine Hobbit konnte ich nicht herausfinden von wem die Übersetzung ist, stand so nicht im Buch oder ich habe es schlicht übersehen. Dieser erschien noch nicht bei Klett-Cotta.
Ach ja? 8-)





Es ist eigentlich ganz einfach: Nur der DTV bietet das Deutsche Original.
kevin hat geschrieben:Zum Glück sind beide Herr der Ringe Exemplare die ich besitze von Margaret Carroux übersetzt. Hatte ich wohl ein gutes Händchen.
Yep, hattest Du, denn Klett-Cotta hat beide Varianten im Programm, bevorzugt aber, warum auch immer, die von Wolfgang Krege! ;)
Benutzeravatar
kevin
Captain
Captain
Beiträge: 5703
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 12:09
Wohnort: Pfyn
Kontaktdaten:

Re: J.R.R.Tolkiens Mittelerde

Beitrag von kevin »

Habs gefunden. Der Kleine Hobbit by Tolkien, J. R. R. published by Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH & Co. (2004)
Bild
Johnny

Re: J.R.R.Tolkiens Mittelerde

Beitrag von Johnny »

Du scheinst da wirklich ein glückliches Händchen zu haben. :bolian1: Freut mich für Dich! :mrgreen:

http://www.amazon.de/Hobbit-oder-zur%C3 ... rds=hobbit

Diese Version hat mir meine Mutter letztes Jahr zu Nikolaus geschenkt. Jetzt hab' ich doch einen Krege im Regal stehen. Man kann ihm nicht entkommen! :cardie: :vulcan1: :rommie:
Benutzeravatar
kevin
Captain
Captain
Beiträge: 5703
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 12:09
Wohnort: Pfyn
Kontaktdaten:

Re: J.R.R.Tolkiens Mittelerde

Beitrag von kevin »

Und meine Herr der Ringe Versionen habe ich auch gerade noch Online gefunden:

Hier mal die neuere sehr spezielle:
Da ist sie, die wahrscheinlich schönste und beste deutsche Ausgabe des grössten Fantasy-Epos überhaupt:
Tolkiens “Der Herr der Ringe”!

Alle drei Bände und die Anhänge in einem Buch mit 1295 Seiten, Dünndruckpapier, flexibler Echtledereinband (!), Goldfolienprägung auf dem Umschlag, ein Schuber mit einer Aussparung, durch den die Prägung zu sehen ist – schon äußerlich macht das Buch einiges her und dürfte das Herz eines jeden Tolkien-Fans höher schlagen lassen.
Im Inneren erwartet den Leser dann eine Überraschung: der Verlag hat sich von der (ja sehr kontrovers diskutierten) Neu-Übersetzung durch Wolfgang Krege (zumindest für diese Ausgabe) abgewandt – hier findet sich wieder die von den Fans heißgeliebte “alte” Übersetzung von Margaret Carroux “neu durchgesehen und in neuer Rechtschreibung“.

Auf 7777 Stück limitiert ist diese Ausgabe – bis zum 31.01.2009 zum Vorzugspreis von 98,- Euro erhältlich, danach für 128,- Euro.

Bild

Und noch die alte:
Der Herr der Ringe - Klett Cotta 2. Auflage 1980
Bild
Antworten

Zurück zu „Sprich dich aus“